Holsteiner CoxHerkunft: Zufallsfund ausSchleswig-Holstein Pflückreife: Mitte September Genussreife: bis Ende März Geschmack: Feinsäuerlich-süß bis herzhaft aromatisch |
![]() |
![]() |
Cox OrangeHerkunft: Zufallssämling aus EnglandPflückreife: Mitte September Genussreife: bis Ende März Geschmack: Aromatisch, süssfruchtig und mit feiner Säure, würzig |
GalaHerkunft: 1960 in Neuseeland aus KiddsOrange Red x Golden Delicious gekreuzt Pflückreife: Mitte bis Ende September Genussreife: bis Ende März Geschmack: Süssfruchtig und aromatisch, später mehr süsslich, feiner Geschmack |
![]() |
![]() |
ElstarHerkunft: 1972 in Holland aus Golden Deli-cious x Ingrid Marie gekreuztPflückreife: Mitte bis Ende September Genussreife: bis Mitte Mai Geschmack: Kräftig, süsslich-feinsäuerlich und aromatisch |
Roter BoskoopHerkunft: Zufallssämling aus HollandPflückreife: Ende September Genussreife: bis Mitte Mai Geschmack: Kräftig fruchtig-säuerlich, renetteartig gewürzt, erfrischend |
![]() |
![]() |
Golden DeliciousHerkunft: Zufallssämling aus den USAPflückreife: Anfang Oktober Genussreife: bis Ende Mai Geschmack: Von süssaromatisch mit feiner Fruchtsäure bis süsslich |
JonagoldHerkunft: 1943 in den USA aus GoldenDelicious x Jonathan gekreuzt Pflückreife: Anfang Oktober Genussreife: bis Ende Juni Geschmack: Süsslich-feinsäuerlich, saftig, ausge- wogenes Zucker-Säure-Verhältnis. |
![]() |
![]() |
JonagoredHerkunft: Dunkelrote Mutation des Jonagold, gefunden in HollandPflückreife: Anfang Oktober Genussreife: bis Ende Juni Geschmack: Süsslich-feinsäuerlich, saftig, ausge- wogenes Zucker-Säure-Verhältnis |
GlosterHerkunft: 1969 in Jork im Alten Land ausGlockenapfel x Richared gezüchtet' Pflückreife: Mitte Oktober Genussreife: bis Ende Mai Geschmack: Mild mit feinfruchtiger, zurück- haltende Säure; gutes Apfelaroma |
![]() |
![]() |
BraeburnHerkunft: Zufallsfund in NeuseelandPflückreife: Ende Oktober Genussreife: bis Ende Februar Geschmack: Süss-säuerlich mit sehr festem Fruchtfleisch |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |